Bisherige Veranstaltungen

2021 - 2025

2025 - Zweites Probenwochenende

Probe in Trossingen im Juni 2025

 

Das zweite Probenwochenende im Jahr 2025 fand statt von

Freitag, 27. Juni 2025, bis zum Sonntag, 29. Juni 2025.

 

Dieses Probenwochenende war in der

Bundesakademie für musikalische Jugenbildung Trossingen

Hugo-Herrmann-Str. 22

78647 Trossingen

 

2025 - Erstes Probenwochenende

Probe in Hamburg im März 2025

 

Probe in Hamburg im März 2025

 

Stadtausflug in Hamburg im März 2025

 

Stadtimpressionen Hamburg im März 2025

 

Das erste Probenwochenende im Jahr 2025 fand statt vom

Freitag, 21. März 2025, bis zum Sonntag, 23. März 2025,

in Hamburg.

 

Die Proben fanden statt in der

Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Harvestehuder Weg 12

20148 Hamburg

 

2024 - Das musikalische Programm

Im Jahr 2024 standen bei den Probenwochenenden und dem Konzert im Rahmen der Auftaktveranstaltung des 74. Deutschen Juristentages (djt) folgende Stücke auf dem Programm:

 

Jerome Morross (1913-1983):

Suite zur Filmmusik zu The Big Country (Weites Land)

 

Max Bruch (1838-1920):

Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26

Introduktion: Allegro moderato
Adagio
Finale: Allegro energico

 

Johannes Brahms (1833-1897):

Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 - 4. Satz

Adagio – Più Andante – Allegro non troppo, ma con brio – Più Allegro

 

Elmer Bernstein (1922-2004):

Suite zur Filmmusik zu The Magnificent Seven (Die glorreichen Sieben)

 

Klaus Badelt (1967*):

Medley zur Filmmusik zu Pirates of the Caribbean (Fluch der Karibik)

 

2024 - Drittes Probenwochenende

25.09.2024: Das Deutsche Juristenorchester bei der Anspielprobe vor dem Konzert in der Liederhalle in Stuttgart

 

Das dritte Probenwochenende fand im Jahr 2024 im September statt.

 

Im Jahr 2024 fand der 74. Deutche Juristentag (DJT) in Stuttgart statt. Wir spielten am Mittwoch, den 25. September 2024, um 19:30 Uhr zur Eröffnung des Deutschen Juristentages (DJT) im Rahmenprogramm ein Konzert in der Liederhalle in Stuttgart. Das Konzert war als geschlossene Veranstaltung exklusiv für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 74. DJT. Auf dem Programm des Konzertes standen der 4. Satz der 1. Sinfonie von Johannes Brahms und das Violinkonzert Nr. 1 von Max Bruch. Das Programm wurde abgerundet durch Filmmusik zu bekannten Filmklassikern.

 

Die Solistin bei dem Violinkonzert von Bruch war Louisa Oppawsky.

 

Wir kamen zu vorbereitenden Proben bereits am Wochenende zuvor (Sonntag, 22. September 2024) zusammen, um dann in den folgenden Tagen bis zum Konzert das Programm nochmals zu proben und vorzubereiten. Unser Probenort (auch die Unterkunft) für die letzte Probenphase vor dem Konzert beim DJT war das Musikzentrum Baden-Württemberg in Plochingen (https://www.musikzentrum-bw.de/).

 

24.09.2024: Das Deutsche Juristenorchester bei der Generalprobe in der Liederhalle in Stuttgart

2024 - Zweites Probenwochenende

Juni 2024 - Das Deutsche Juristenorchester beim Probenwochenende in Schlitz

 

Das zweite Probenwochenende im Jahr 2024 fand in Schlitz in der Musikakademie des Landes Hessen stattf vom Freitag, den 7. Juni 2024, bis zum Sonntag, den 9. Juni 2024.

 

Neben intensiven Proben am 4. Satz der Sinfonie Nr. 1 von Johannes Brahms haben wir intensiv mit der Solistin Louisa Oppawsky das Violinkonzert ovn Max Bruch geprobt. Diese beiden Stücke sollen Bestandteil unseres Konzertes sein, das wir im September im Rahmen des Eröffnungsprogramms des Deutschen Juristentages in Stuttgart in der Liederhalle spielen werden. Außerdem habe wir die Stücke zur Filmmusik geprobt.

 

Zum Abschluss haben wir uns im letzten Probenabschnitt noch mit dem vierten und dem fünften Satz der Symphonie fantastique von Hecttor Berlioz Befasst die im Jahr 2025 in Paris zur Aufführung kommen soll.

 

Außer den Proben hatten wir vor allen Dingen am Freitagabend und am Samstagabend Gelegenheit zum geselligen Beisammensein.

 

2024 - Erstes Probenwochenende

März 2024 - Das Deutsche Juristenorchester beim Probenwochenende in Sailauf

 

Das erste Probenwochenende im Jahr 2024 fand in ailauf im Landkreis Aschaffenburg stattf vom Freitag, den 22. März 2024, bis zum Sonntag, den 24. März 2024.

 

Neben intensiven Proben am 4. Satz der Sinfonie Nr. 1 von Johannes Brahms haben wir uns in Leseproben mit der Symphonie fantastique auseinandergesetzt, die im Jahr 2025 zur Aufführung kommen soll.

 

Außerdem haben wir die Stücke zur Filmmusik geprobt.

 

Das Probenwochenende endete am Sonntagvormittag mit einer öffentlichen Probe des vierten Satzes der vierten Sinfonie von Johannes Brahms. Für die anwesenden Zuhörer war es sehr bereichernd, dass Martin Lill nicht nur die Probe mit dem Orchester geleitet hat, sondern dazu auch weitere Erläuterungen für das Publikum gemacht hat zu dem Stück sowie zur Probenarbeit.

 

2023 - Das musikalische Programm

Im Jahr 2023 stehen bei den Probenwochenenden und der Orchesterfahrt folgende Stücke auf dem Programm:

 

Johannes Brahms (1833-1897):

Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Un poco sostenuto – Allegro – Meno allegro
Andante sostenuto
Un poco Allegretto e grazioso
Adagio – Più Andante – Allegro non troppo, ma con brio – Più Allegro

 

Max Bruch (1838-1920):

Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26

Introduktion: Allegro moderato
Adagio
Finale: Allegro energico

 

2023 - Drittes Probenwochenende -Orchesterfahrt

September 2023 - Orchesterfahrt nach Knappenberg (Kärnten); Fotograf: Gregor Sibeth

 

Das dritte Probenwochenende im Jahr 2023 war eine Orchesterfahrt nach Knappenverg in Kärnten. Wir waren vom

Mittwoch, den 6. Sepember 2023 bis zum Sonntag, den 10. September 2023

im Jufa-Hotel Knappenberg. Die Proben waren in der benachbarten Carinthischen Musikakademie Musikzentrum Knappenberg.

 

Ein Werkstattkonzert in der Musikakademie bildete den Abschluss der Konzertreise.

 

Die Hin- und Rückreise erfolgte gemeinsam mit dem Bus ab Mannheim mit weiteren Zustiegs- bzw. Ausstiergsmöglichkeiten auf dem weiteren Weg nach Knappenberg.

 

2023 - Zweites Probenwochenende

18. März 2023 - Das Deutsche Juristenorchester beim Probenwochenende in Hammelburg

 

Das zweite Probenwochenende im Jahr 2023 ffand in der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg statt. Wir begannen mit einer Probe am Freitag, den 16. Juni 2023 um 15:00 Uhr. Nach den Proben am Freitag und am Samstag trafen wir uns in geselliger Runde im Felsenkeller. Nach der Vormittagsprobe am Sonntag, den 18. Juni 2023 endete das Probenwochenende mit einem gemeinsamen Mittagessen.

 

2023 - Erstes Probenwochenende

12. März 2023 - Das Deutsche Juristenorchester beim Probenwochenende in Neuwied-Engers

 

Zur Vorbereitung auf ein Konzert trafen wir uns zu einem ersten Probenwochende im Jahr 2023 in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Neuwied-Engers. Dieses Probenwochende fand statt vom

Freitag, den 10. März 2023, bis zum Sonntag, den 12. März 2023.

Wir haben begonnen, ein neues Konzertprogramm zu proben. Zu den Stücken für das geplante Konzert gehören die Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 von Johannes Brahms und das Violinkonzert Nr. 1 g-moll op. 26 von Max Bruch.

 

2022:

Auf dem Programm standen für das Jahr 2022 für die Probenwochenenden und das Konzert:

 

Jean Sibelius (1856-1957):

Sinfonische Dichtung op. 26 "Finlandia"

 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791):

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 27 B-Dur KV 595

Allegro

Larghetto

Rondo - Allegro

 

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893):

Sinfonie Nr. 5 e-moll op. 64 

Andante - Scherzo. Allegro con anima - Molto più tranquillo

Andante cantabile, con alcuna licenza - Non allegro - Andante maestoso con piano

Walzer. Allegro moderato

Finale. Andante maestoso (con fiamma) - Non allegro - Presto molto furioso - Molto assai e molto maestoso - Allegro vivace

 

Die Probenwochenenden und das Konzert standen unter der Leitung von Martin Lill.

 

Solist bei dem Klavierkonzert von Mozart war Mert Yalniz.

 

2022 - Drittes Probenwochenende mit Konzert

18. September 2022 - Das Deutsche Juristenorchester beim Konzert in der Trinitatiskirche in Wolfenbüttel

 

Ein drittes Probenwochenende fand im Jahr 2022 am Wochenende  statt vom

Donnerstag, den 15. September 2022 (nachmittags), bis zum Sonntag, den 18. September 2022.

Dieses Probenwochenende war in der Musikakademie Niedersachsen in Wolfenbüttel.

 

Nach der Corona-bedingten Pause konnten wir dieses Probenwochenende wieder mit einem Konzert abschließen. Wir haben dieses Konzert zum Abschluss des Probenwochenendes in der Trinitatiskirche in Wolfenbüttel gespielt (Sonntag, der 15.9.2022 um 15:00 Uhr).

Nähere Informationen zur Trinitatiskirche finden Sie über nachfolgenden Link:

https://www.marien-trinitatis-wf.de/trinitatis/

 

Jean Sibelius inoffizielle Hymne seines Vaterlandes erklang in der sinfonischen Dichtung "Finlandia", in der die Befreiung Finnlands von der russischen Besatzung thematisiert ist.

 

Darauf folgte Mozarts feinsinniges, innig beseeltes letztes Klavierkonzert in B-Dur KV 595 mit dem jungen Braunschweiger Pianisten Mert Yalniz. Meret Yalniz ist mehrfacher Preisträge des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ auf Bundesebene und Student von Igor Levit.

 

Den Abschluss des Konzerts bildete Tschaikowskys 5. Sinfonie e-Moll, die - beherrscht vom Schicksalsmotiv - alle Höhen und Tiefen des Menschlichen Daseins thematisiert und anders als die spätere 6. Sinfonie mit strahlendem Ausgang das Schicksal besiegt!

 

Das Deutsche Juristenorchester spielte in diesem Konzert unter seinem Dirigenten Martin Lill (Hannover).

 

 

18. September 2022 - Das Deutsche Juristenorchester

 

2022 - Zweites Probenwochenende

Ein zweites Probenwochenende fand im Jahr 2022 in der Hessischen Landesmusikakademie in Schlitz stattf vom

Freitag, den 10. Juni 2022, bis zum Sonntag, den 12. Juni 2022.

 

Bei dem Probenwochenende wurden die Stücke für das Konzert geprobt, das für das Jahr 2022 in Wolfenbüttel geplant war.

 

2022 - Erstes Probenwochenende

März 2022 - Probenwochenende in Hammelburg

 

In Vorbereitung auf ein (hoffentlich) wieder reguläres Konzert im September 2022 haben wir in großer Besetzung (voll besetzte Bläser und mit sechs Kontrabässen), einer erfreulich großen Anzahl neuer Mitspielerinnen und Mitspieler und bei äußerst harmonischer Atmosphäre ein erstes  Probenwochende iim Jahr 2022 n der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg durchgeführt. Dieses Probenwochende fand statt vom

Freitag, den 18. März 2022, bis zum Sonntag, den 20. März 2022.

 

2021:

Auch im Jahr 2021 mussten wir bei der Planung die Beschränkungen im Blick behalten, die uns durch die Corona-Pandemie vorgegeben waren. Dies machte die Planung eines Konzertes sehr schwierig und im weiterren Verlauf des Jahres unmöglich.

 

Wir waren froh, uns - wenn auch in kleinerer Besetzung - wenigstens zu zwei Probenwochenenden treffen zu können.

 

Bei der musikalischen Planung stand auch im Jahr 2021 wieder die Sinfonie Nr. 5 von Peter Tschaikowsky im Zentrum der Proben als Vorbereitung für ein Konzert, das für das Jahr 2022 in Planung ist:

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky - Петр Ильич Чайковский:

Sinfonie Nr. 5 e-moll op. 64 - Симфонии № 5 э-молль op. 64

Andante - Scherzo. Allegro con anima - Molto più tranquillo

Andante cantabile, con alcuna licenza - Non allegro - Andante maestoso con piano

Walzer. Allegro moderato

Finale. Andante maestoso (con fiamma) - Non allegro - Presto molto furioso - Molto assai e molto maestoso - Allegro vivace

Außerdem stand auf dem Probenplan:

Johannes Brahms:

Ungarischer Tanz Nr. 5 

 

Wegen der eingeschränkten Probemöglichkeiten haben wir im Jahr 2021 Kontakt gehalten durch Videovorträge unseres Dirigenten Martin Lill zu verschiedenen musikalischen Themen.

  • 29. Mai 2021: Thema: "L'ho perduta, me meschina", Cavatine der Barbarina aus Mozarts Figaros Hochzeit.
  • 27. März 2021: Thema: Einleitung zum 4. Satz der Sinfonie Nr. 1 von Johannes Brahms

 

gefördert durch:

 

 

2021 - Drittes Probenwochenende

September 2021 - Probenwochenende in Böbingen

 

Das dritte Probenwochende fand vom 9. September 2021 bis zum 12. September 2021 in Böbingen in der Pfalz statt. Wir probten intensiv an der 5. Sinfonie von Peter Tschaikowsky und auch den 5. Ungarischen Tanz von Johannes Brahms.

 

Die Proben fanden wurden in kleinerer Orchesterbesetzung durchgeführt und auch getrennt nach Streichern und Bläsern.

 

Zum Rahmenprogramm gehörte eine Bewirtung im Außenbereich des Dorfgemeinschaftshauses in Form eines "Biergartens", Catering zum Verzehr im Außenbereich des Probenraumes im Dorfgemeinschaftshaus und Besuche in Restaurants der Umgebung.

 

2021 - Zweites Probenwochenende

Juni 2021 - Probenwochenende in Speyer und Böbingen

 

Im Juni 2021 ließen es die Randbedingungen zu, dass wir uns zu einem Probenwochenende von Freitag, den 11. Juni 2021 bis Sonntag, den 13. Juni 2021 treffen konnten. Die Übernachtungen waren in der Jugendherberge in Speyer. Wegen der gegebenen Randbedingungen waren die Proben getrennt nach den Stimmengruppen Streicher, Holz- und Blechbläser.

 

Die Jugendherberge liegt in Speyer nah zum Zentrum. Wir besichtigten den Dom und trafen uns nach den Proben abends zum gemeinsamen Pizzaessen im Freien. Dazu wurden Wein und Sekt von dem national wie international gleichermaßen bekannten Weingut "Zum Alten Schulhaus" in Böbingen gereicht.

 

Wir haben es sehr genossen, uns nach längerer Unterbrechung wieder zu sehen und gemeinsam zu musizieren. Wir haben weiter die Sinfonie Nr. 5 von Tschaikowsky geprobt, die nach dem Stand der Planungen für das Jahr 2022 für ein Konzert vorgesehen ist.

 

2021 - Erstes Probenwochenende

Das ursprünglich geplante erste Probenwochenende im Jahr 2021 (vom 26. März 2021 bis zum 28. März 2021) konnte leider nicht in der Form stattfinden, dass wir uns gemeinsam an einem Ort treffen.  Wir haben untereinander Kontakt gehalten, indem wir uns an diesem Wochenende im Rahmen einer Videokonferenz gesehen und gehört haben, bei der unser Dirigent Martin Lill eine Werkeinführung zur 1. Sinfonie von Johannes Brahms gegeben hat.

 

Druckversion | Sitemap
© Deutsches Juristenorchester e.V.