Im Jahr 2026 sind außer den reinen Probenwochenenden zwei Konzertprojekte geplant.
Im Mai 2026 werden am Sonntag, den 31.05.2026 in der Festhalle Altdorf zwei Konzerte als Kinderkonzerte (mit entsprechendem musik-pädagogischem Konzerpt und musik-pädagogischer Begleitung gespielt (11:00 Uhr und 15:00 Uhr). Altdorf liegt in der Nähe von Böbingen. In Böbingen haben wir bereits früher geprobt. Die Proben an diesem Wochenende werden wieder in Böbingen stattfinden. Böbingen liegt NICHT in Baden-Württemberg, sondern in der Vorderpfalz, in der Nähe von Landau.
Auf dem Programm des Kinderkonzertes stehen die Peer-Gynt-Suiten von Edvard Grieg (1843-1907)-.
Außerdem ist ein weiteres Konzertwochenende geplant, in dessen Rahmen am 01.11.2026 ein Konzert in Wolfenbüttel gespielt wird als Benfizkonzert für den Hospizverein in Wolfenbüttel.
Bei diesem Konzert werden gespielt:
Edvard Grieg (1843-1907):
Peer-Gynt Suite Nr. 1 op. 46
Morgenstimmung - Allegretto pastorale
Ases Tod - Andante doloroso
Anitras Tanz - Tempo di Mazurka
In der Halle des Bergkünigs - Alla marcia e molto marcato
Peer-Gynt Suite Nr. 2 op. 55
Der Brautraub - Ingroids Klage - Allegro furioso - Andante doloroso
Arabischer Tanz - Allegro vivace
Peer Gynts Heimkehr - Stürmischer Abend auf dem Meer - Allegro agitato
Solveigs Lied - Andante - Allegretto tranquillamente
Außer den Peer-Gynt Suiten wird entweder die Symphonie fantastique von Hector Berlioz gespielt oder die 1. Sinfonie von Johannes Brahms.
Hector Berlioz (1803-1869):
Symphonie fantastique
Rêveries, Passions (Träumereien, Leidenschaften):
Largo (c-moll) – Allegro agitato e appassionato assai (C-Dur)
Un Bal (Ein Ball):
Allegro non troppo (A-Dur)
Scène aux champs (Szene auf dem Lande) :
Adagio (F-Dur)
Marche au supplice (Der Gang zum Richtplatz):
Allegretto non troppo (g-moll)
Songe d’une nuit du Sabbat (Hexensabbat):
Larghetto (c-moll) – Allegro (Es-Dur - C-Dur)
ODER
Johannes Brahms (1833-1897):
Sinfonie Nr. 1 c-moll op. 68
Un poco sostenuto - Allegro - Meno allegro
Andante sostenuto
Un poco Allegretto e grazioso
Adagio - Più Andante - Allegro non troppo, ma con brio - Più Allegro
Das erste Probenwochenende im Jahr 2026 wird stattfinden von
Freitag, 9. Januar 2026 - Sonntag, 11. Januar 2026
in Wolfenbüttel.
Die Proben werden in der
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V.
Schlossplatz 13
38304 Wolfenbüttel
stattfinden.
Das zweite Probenwochenende im Jahr 2026 wird als Workshop-Wochenende stattfinden von
Freitag, 27. März 2026 - Sonntag, 29. März 2026
in Schlitz (Hessen, bei Fulda).
Die Proben werden in der
Gräfin-Anna-Straße 4
36110 Schlitz
stattfinden.
Das dritte Probenwochenende im Jahr 2026 wird mit zwei abschließenden Konzerten (Kinderkonzerte) stattfinden von
Freitag, 29. Mai 2026 - Sonntag, 31. Mai 2026.
Die Proben werden i
Dorfgemeinschaftshaus Böbingen
Hauptstraße 19a
67482 Böbingen
stattfinden.
Die beiden Konzerte werden am Sonntag, den 31. Mai 2026 um 11:00 Uhr sowie um 15:00 Uhr in der
Schulstraße 3
67482 Altdorf.
Das vierte Probenwochenende im Jahr 2026 wird stattfinden von
Freitag, 30. Oktober 2026 - Sonntag, 1. November 2026
in Wolfenbüttel mit einem abschließenden Konzert als Benefizkonzert zu Gunsten des Hospizvereins in Wolfenbüttel..
Die Proben werden in der
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V.
Schlossplatz 13
38304 Wolfenbüttel
stattfinden.
Der Konzertort für das Konzert am 1. November 2026 wird noch bekanntgegeben.
Wenn Sie aktuelle Informationen über das
Projekt sowie über unser Orchester erhalten wollen, können Sie uns gerne eine E-Mail senden an: info@deutsches-juristenorchester.de
Wir werden uns dann umgehend bei Ihnen
melden.